INFORMATIONEN ZUR VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN von Impresoft S.p.A
gemäß Artikel 13 ff. der Verordnung (EU) 2016/679
Diese Informationen werden in Übereinstimmung mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung 2016/679 („DSGVO“) in ihrer geänderten und/oder ergänzten Fassung sowie den jeweils geltenden nationalen Gesetzen oder Verordnungen über die Verarbeitung personenbezogener Daten („Datenschutzrecht“) bereitgestellt, um sicherzustellen, dass ihre Verarbeitung im Einklang mit den Rechten und Freiheiten natürlicher Personen erfolgt, insbesondere im Hinblick auf den Schutz personenbezogener Daten.
„Personenbezogene Daten“ bezeichnet alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder – auch indirekt durch Zuordnung zu einer anderen Information, einschließlich einer persönlichen Kennnummer – identifizierbare natürliche Person beziehen.
„Verarbeitung“ bezeichnet jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
„Betroffene Person“ bezeichnet die natürliche Person, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen.
1. Verantwortlicher für die DatenverarbeitungImpresoft S.p.A. mit Rechtssitz in Via Bisceglie 66 Milano Steuernummer und USt-IdNr.. 12691580968 handelt in der Eigenschaft als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung („Verantwortlicher“ oder Impresoft”) zu den in Abschnitt 3 unten genannten Zwecken und gehört zur Impresoft-Gruppe. Die Liste der zur Impresoft-Gruppe gehörenden Unternehmen kann im folgenden Bereich der Website von Impresoft S.p.A. eingesehen werden: www.impresoftgroup.com/it/le-aziende-del-gruppo („Unternehmen der Gruppe“). Der Verantwortliche ist unter der folgenden E-Mail-Adresse erreichbar: [email protected]
Der Verantwortliche hat einen Datenschutzbeauftragten ernannt, der unter folgender Adresse zu erreichen ist: [email protected].
2. Quellen und Kategorien verarbeiteter DatenDie vom Verantwortlichen verarbeiteten und direkt von der Website von Impresoft erhobenen Daten können personenbezogene Daten und Kontaktinformationen (Vorname, Nachname, E-Mail, Telefonnummer, Adresse, Funktion, Firmenname, Lebenslauf und Daten zum Berufsleben im Falle einer Bewerbung sowie alle anderen von der betroffenen Person freiwillig zur Verfügung gestellten Informationen) umfassen.
3. Zweck und Rechtsgrundlage der vom Verantwortlichen durchgeführten VerarbeitungDer Verantwortliche kann die personenbezogenen Daten der betroffenen Person für die nachstehend aufgeführten Verarbeitungszwecke verarbeiten:
- Zwecke gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b) DSGVO, die in engem Zusammenhang mit der Errichtung und Verwaltung eines Vertrags stehen, dessen Partei die betroffene Person ist. Die Bereitstellung personenbezogener Daten erfordert keine Einwilligung, ist aber notwendig, um das Vertragsverhältnis mit dem Verantwortlichen abzuschließen, durchzuführen oder fortzusetzen.
- Verwaltung der Beziehungen zur betroffenen Person, die sich aus ihren Anfragen zur Nutzung zusätzlicher auf der Website des Verantwortlichen angebotener Inhalte (Whitepapers, Gated Content) ergeben. Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist nicht obligatorisch, aber wenn die betroffene Person die Daten nicht bereitstellt, kann sie die gewünschten Dienstleistungen und/oder Produkte und/oder Inhalte bzw. die vom Verantwortlichen angeforderten Funktionen, Informationen und Informationsmaterialien womöglich nicht erhalten. Die Bereitstellung personenbezogener Daten erfordert keine Einwilligung, da die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b) DSGVO zur Erfüllung eines unentgeltlichen Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist.
- Mit Hilfe von Profilerstellungs-Cookies, die der Nutzer über einen Cookie-Banner akzeptiert, werden Aktivitäten der Profilerstellung durchgeführt, die in der Analyse der Interessen und Präferenzen der Nutzer in Bezug auf die Art der von der Website heruntergeladenen Inhalte bestehen, um gezielte Marketingaktivitäten durchzuführen. Die Bereitstellung der Daten ist nicht obligatorisch und ihre Verarbeitung erfordert die Einwilligung der betroffenen Person. Diese Daten werden von den anderen Unternehmen der Gruppe nur dann angezeigt und verarbeitet, wenn die unter Ziffer 9) genannte Einwilligung erteilt wurde.
- Beantwortung von Auskunftsersuchen der betroffenen Person an den Verantwortlichen. Der Verantwortliche kann zur Bearbeitung dieser Anfragen auf andere Partner und Unternehmen der Gruppe zurückgreifen, deren Produkt Gegenstand der Anfrage der betroffenen Person ist. Die Bereitstellung personenbezogener Daten erfordert keine Einwilligung, da die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b) DSGVO zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen.
- Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe c) DSGVO aus Verordnungen, EU-Recht, Vorschriften von gesetzlich dazu befugten Behörden oder durch Aufsichts- und Kontrollorgane. Die Bereitstellung personenbezogener Daten für die unter dieser Nummer genannten Zwecke ist obligatorisch und ihre Verarbeitung erfordert keine Zustimmung.
- Zwecke der Unternehmensanalyse in anonymer Form: zur Verbesserung der Tätigkeit und Dienstleistungen (z. B. Erhebung der Kundenzufriedenheit mit der Qualität der erbrachten Dienstleistungen und der Tätigkeit des Verantwortlichen, Erstellung von Studien und Marktforschungen). Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist nicht obligatorisch und die entsprechende Verarbeitung erfordert keine Einwilligung aufgrund des berechtigten Interesses des Verantwortlichen gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DSGVO an der Durchführung von Geschäftsanalysen.
- Marketingzwecke zur Förderung und zum Verkauf von Produkten und Dienstleistungen, die den bereits von der betroffenen Person erworbenen ähnlich sind (sog. Soft-Spam), durch per E-Mail übermittelte kommerzielle Mitteilungen. Die Bereitstellung der Daten ist nicht obligatorisch und ihre Verarbeitung erfordert keine Einwilligung aufgrund des Bestehens eines berechtigten Interesses des Verantwortlichen gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DSGVO an der Durchführung von Marketingaktivitäten gegenüber seinen Kunden.
- Marketingzwecke durch automatisierte Kontaktinstrumente (wie Anrufe ohne Telefonmitarbeiter, E-Mail) oder durch herkömmliche Kontaktinstrumente (Anrufe mit Telefonmitarbeiter), direkt oder über Drittunternehmen, in Bezug auf die eigenen Produkte und Dienstleistungen i) Übermittlung und/oder telefonisches Angebot von Informations-, Handels-, Werbe- und Verkaufsförderungsmaterial, einschließlich personalisierten Materials auf der Grundlage der Informationen, die durch die unter Ziffer 3 genannten Aktivitäten gewonnen wurden, ii) Übermittlung von Newslettern und Einladungen zu Veranstaltungen und Initiativen. Die Bereitstellung der Daten ist nicht obligatorisch und ihre Verarbeitung erfordert die Einwilligung, die auch für nur einige der oben genannten Aktivitäten erteilt und widerrufen werden kann, indem man an die unten stehende E-Mail-Adresse schreibt. Stellt die betroffene Person die personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung, kann sie keine Informationen über die vom Verantwortlichen angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen erhalten, was jedoch keine Auswirkungen auf die Möglichkeit des Besuchs der Website durch die betroffene Person und das eventuell bestehende Vertragsverhältnis mit dem Verantwortlichen hat.
- Weitergabe der Daten an die Unternehmen der Gruppe, die in Bezug auf ihre eigenen Produkte und Dienstleistungen und die der Konzerngesellschaften, die dem IKT- und Beratungssektor angehören, mit Hilfe von automatisierten Kontaktinstrumenten (wie Anrufe ohne Telefonmitarbeiter, E-Mail) oder über traditionelle Kontaktinstrumente (Anrufe mit Telefonmitarbeiter), direkt oder über Drittunternehmen, i) Informations-, Handels-, Werbe- und Verkaufsförderungsmaterial, einschließlich personalisierten Materials auf der Grundlage der Informationen, die durch die unter Ziffer 3 genannten Aktivitäten gewonnen wurden, telefonisch übermitteln und/oder vorschlagen können, ii) Newsletter und Einladungen zu Veranstaltungen und Initiativen übermitteln können. Die Bereitstellung der Daten ist nicht obligatorisch und ihre Verarbeitung erfordert die Zustimmung der betroffenen Person, die jederzeit widerrufen werden kann, ohne dass dies Auswirkungen auf die vor dem Widerruf erfolgte Verarbeitung hat.
- Verwaltung der Website(s) (statistische Analyse). Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist nicht obligatorisch und ihre Verarbeitung erfordert keine Einwilligung aufgrund des Vorliegens eines berechtigten Interesses des für die Verarbeitung Verantwortlichen gemäß Art. 6 Abs.. 1 Buchstabe f) DSGVO an der Verwaltung seiner Website.
- Personalbeschaffung und -auswahl. Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist nicht obligatorisch, aber die Verweigerung der Bereitstellung kann den Verantwortlichen daran hindern, das berufliche Profil der betreffenden Person im Hinblick auf die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses zu beurteilen. Die betreffende Verarbeitung erfordert keine Einwilligung der betroffenen Person, da die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b) DSGVO zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen.
- Weitergabe von Bewerberdaten an Unternehmen der Gruppe zu Zwecken der Personalbeschaffung und -auswahl durch diese Unternehmen. Die betreffende Verarbeitung erfordert die Einwilligung der betroffenen Person, die jederzeit widerrufen werden kann, unbeschadet der vor dem Widerruf erfolgten Verarbeitung.
- Gerichtliche Verteidigung: wenn dies zur Feststellung, Ausübung oder Verteidigung der eigenen Rechte vor Gericht erforderlich ist. Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist obligatorisch und ihre Verarbeitung erfordert keine Einwilligung aufgrund des Bestehens eines berechtigten Interesses des Verantwortlichen gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DSGVO.
- Übermittlung von Marketing-Newslettern durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen an die von der betroffenen Person im entsprechenden Abschnitt der Website angegebene E-Mail-Adresse. Die Bereitstellung der Daten ist fakultativ und ihre Verarbeitung erfordert die Einwilligung der betroffenen Person, die erforderlich ist, um den vom Verantwortlichen angebotenen Newsletterversand in Anspruch nehmen zu können.
Im Zusammenhang mit den oben genannten Zwecken werden die personenbezogenen Daten mit manuellen, elektronischen und telematischen Verfahren mit einer streng auf diese Zwecke bezogenen Logik und in jedem Fall so verarbeitet, dass die Sicherheit und Vertraulichkeit der Daten gewährleistet ist.
Impresoft verarbeitet die personenbezogenen Daten der betroffenen Person ausschließlich mit technischem Personal, das mit dieser Verarbeitung beauftragt ist, und zwar überwiegend mit automatisierten und computergestützten Verfahren, die geeignet sind, die Sicherheit und Vertraulichkeit der Daten im Hinblick auf die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, zu gewährleisten und einen unbefugten Zugriff auf die Daten zu verhindern. Impresoft führt keine automatisierten Entscheidungsprozesse durch.
Die Verarbeitung der gesammelten Daten erfolgt an den Firmensitzen von Impresoft und der von ihr benannten Dienstleister, die erforderlichenfalls als Auftragsverarbeiter gemäß Artikel 28 der DSGVO benannt werden.
Die auf der Website erhobenen und verarbeiteten Daten werden im CRM des für die Verarbeitung Verantwortlichen – das sich auf dem HubSpot-Server befindet – sowie im gemeinsamen CRM-System der Unternehmen der Gruppe gespeichert, das sich auf dem HubSpot-Server in Europa befindet („HubSpot CRM“).
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden unter Beachtung des Grundsatzes der Datenminimierung gemäß Artikel 5 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO nur so lange gespeichert, wie es für die Erreichung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist..
Was die Verarbeitung zu Marketingzwecken anbelangt, werden die Daten verarbeitet und gespeichert, bis die betroffene Person ihre Einwilligung widerruft. In jedem Fall kann die betroffene Person jederzeit die Unterbrechung der Verarbeitung oder die Löschung ihrer Daten verlangen, wie nachstehend vorgesehen.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche kann einige Daten auch nach Beendigung der Beziehung aufbewahren, je nach dem für die Erfüllung spezifischer vertraglicher oder gesetzlicher Verpflichtungen sowie für Verwaltungs-, Steuer- und/oder Beitragszwecke erforderlichen Zeitraum, und zwar so lange, wie es in den geltenden Gesetzen und Vorschriften vorgesehen ist, bzw. so lange, wie es für die gerichtliche Geltendmachung etwaiger Rechte erforderlich ist.
In jedem Fall werden die Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften sowie nach den Grundsätzen der Vertraulichkeit verarbeitet, von denen sich der Verantwortliche stets leiten lässt.
Die Aufbewahrungsfristen variieren je nach Art der verarbeiteten Daten, aber im Allgemeinen bezieht sich Impresoft auf die folgenden Kriterien, um die Aufbewahrungsfrist zu bestimmen:
- Ob eine gesetzliche oder vertragliche Notwendigkeit zur Aufbewahrung der Daten besteht.
- Ob die Daten benötigt werden, um die eigenen Dienste zu erbringen.
Der Verantwortliche kann die personenbezogenen Daten der betroffenen Person gegenüber Dritten offenlegen, um rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen, sowie gegenüber Dienstleistern, die als eigenständige für die Verarbeitung Verantwortliche handeln oder als Auftragsverarbeiter gemäß Artikel 28 der DSGVO benannt werden, wenn sie Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeiten und im Wesentlichen zu den folgenden Kategorien gehören, die nachstehend beispielhaft aufgeführt sind:
- Stellen, die Bankdienstleistungen erbringen, einschließlich Stellen, die am Betrieb von Zahlungssystemen beteiligt sind;
- Personen, Gesellschaften, Verbände oder Freiberuflerbüros, die Dienstleistungen oder Tätigkeiten zur Unterstützung und Beratung der Verantwortlichen erbringen, insbesondere unter anderem in Bezug auf Buchhaltung, Verwaltung, Rechtsfragen, Steuern und Finanzen sowie Handel;
- Geschäfts-, Marketing- und Rechtspartner, Anbieter von technischen Dienstleistungen und/oder Softwareplattformen, Systemadministratoren, Hosting-Anbieter, IT-Unternehmen, Kommunikationsagenturen;
- Stellen, die die Kontrolle, Prüfung und Zertifizierung der durchgeführten Tätigkeiten vornehmen;
- Unternehmen der Gruppe, die IT-Dienstleistungen erbringen (z. B. Bereitstellung des HubSpot CRM oder Bereitstellung von Support, Wartung, Unterstützung und Entwicklung des HubSpot CRM);
- alle Unternehmen der Gruppe, jedoch nur, wenn die betreffende Person ihre Zustimmung zu den in Abschnitt 3 Ziffer 9) und/oder 12) genannten Zwecken gegeben hat;
- alle Unternehmen der Gruppe, jedoch nur, wenn dies erforderlich ist, um einer Anfrage der betroffenen Person gemäß Abschnitt 3 Ziffer 4) nachzukommen.
Die aktualisierte Liste der Personen, denen die personenbezogenen Daten der betroffenen Personen offengelegt oder an die sie übermittelt werden können, ist bei Impresoft verfügbar. Kontaktieren Sie uns dazu unter: [email protected].
7. Datenübermittlung außerhalb der EUJegliche Übermittlung von Daten an Drittländer zu den in den Abschnitten 3 und 4 genannten Zwecken kann unter Einhaltung der nach geltendem Recht zulässigen Methoden und insbesondere gemäß den Bestimmungen der DSGVO erfolgen, die in folgenden Artikeln dargelegt sind: i) Artikel 44 - Allgemeine Grundsätze der Datenübermittlung; ii) Artikel 45 - Datenübermittlung auf der Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses; iii) Artikel 46 - Datenübermittlung vorbehaltlich geeigneter Garantien; iv) Artikel 49 - Ausnahmen für bestimmte Fälle.
Sofern die betroffene Person ihre Zustimmung erteilt hat, werden die Daten im HubSpot CRM mit den Unternehmen der Gruppe geteilt. Zu den Unternehmen der Gruppe gehört die Kipcast Corp. mit Sitz in Kanada. Die Rechtmäßigkeit der Übermittlung von Daten an dieses Unternehmen ist durch die Angemessenheitsentscheidung 2002/2/EG der Europäischen Kommission vom 20. Dezember 2001 gemäß der Richtlinie 95/46/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über die Angemessenheit des Datenschutzes, den das kanadische Personal Information Protection and Electronic Documents Act bietet, gewährleistet.
8. RECHTE DER BETROFFENEN PERSONGemäß den Artikeln 15-22 der Datenschutz-Grundverordnung werden den betroffenen Personen bestimmte Rechte eingeräumt. Insbesondere kann die betroffene Person von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerruf der Einwilligung sowie Übertragbarkeit der sie betreffenden Daten verlangen. Die betroffene Person hat außerdem das Recht, der Verarbeitung aus berechtigten Gründen und/oder zu kommerziellen Zwecken zu widersprechen.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verpflichtet sich, der betroffenen Person so schnell wie möglich zu antworten, nachdem er gegebenenfalls ihre Identität überprüft hat.
Wird das Widerspruchsrecht ausgeübt, behält sich der Verantwortliche das Recht vor, dem Antrag nicht nachzukommen und somit die Verarbeitung fortzusetzen, wenn zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung vorliegen, die gegenüber den Gründen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen.
Was Marketingzwecke betrifft, hat die betroffene Person, die ihre Einwilligung gegeben hat, die Möglichkeit:
- jederzeit und unentgeltlich zu beantragen, Mitteilungen ausschließlich über herkömmliche Kontaktmethoden, wie z. B. Telefonanrufe durch Mitarbeiter, zu erhalten;
- jederzeit und unentgeltlich der Verarbeitung von Daten für die oben genannten Zwecke zu widersprechen. In diesem Fall erstreckt sich das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung von Daten durch automatisierte Kontaktmethoden (wie E-Mail und Telefonanrufe ohne Telefonmitarbeiter) auch auf traditionelle Kontaktmethoden (wie Telefonanrufe durch Mitarbeiter);
- jederzeit und unentgeltlich der Verarbeitung von Daten für die oben genannten Zwecke teilweise zu widersprechen, d. h. durch eine Wahl der Formen, in denen die Person kontaktiert werden möchte.
Die genannten Rechte können durch eine schriftliche Mitteilung an den für die Verarbeitung Verantwortlichen unter der folgenden E-Mail-Adresse ausgeübt werden: [email protected] ;
Die betroffene Person wird darauf hingewiesen, dass der für die Verarbeitung Verantwortliche gemäß Artikel 12 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bei offenkundig unbegründeten oder — insbesondere im Fall von häufiger Wiederholung — exzessiven Anträgen einer betroffenen Person: a) ein angemessenes Entgelt unter Berücksichtigung der Verwaltungskosten für die Unterrichtung oder die Mitteilung oder die Durchführung der beantragten Maßnahme verlangen oder b) sich weigern kann, aufgrund des Antrags tätig zu werden.
Die betroffene Person hat außerdem das Recht, bei der Datenschutzbehörde Beschwerde einzulegen.
9. Verknüpfungen zu anderen WebsitesDie Website kann Verknüpfungen zu anderen Websites enthalten. Sobald eine Person diese Verknüpfungen jedoch benutzt und diese Website verlässt, hat Impresoft keine Kontrolle über die anderen Websites. Impresoft ist in keiner Weise verantwortlich für den Schutz und die Vertraulichkeit der Informationen, die beim Besuch solcher anderen Websites angegeben werden. Es wird daher empfohlen, die für die betreffende Website geltenden Datenschutzbestimmungen sorgfältig zu lesen.
2. Änderungen an dieser DatenschutzerklärungImpresoft behält sich das Recht vor, jederzeit Änderungen an den vorliegenden Informationen vorzunehmen, wobei die Betroffenen auf dieser Seite benachrichtigt werden. Wenn eine betroffene Person die Änderungen an dieser Datenschutzerklärung nicht akzeptiert, muss sie die Nutzung dieser Website einstellen und kann von Impresoft die Löschung ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Zuletzt aktualisiert am: 29/02/2024